Optimierung des Requirements Engineering für Upstream Mobility

Upstream Mobility, ein agiles Softwareunternehmen im Mobilitätssektor, wollte die Effizienz seiner Requirements-Prozesse, Dokumentation und Kommunikation verbessern.

Success Story

Effizienz im Requirements-Engineering

Wie können die Requirements-Prozesse, Dokumentation und Kommunikation optimiert werden, um die Effizienz zu steigern und eine noch bessere Zusammenarbeit im Team und mit dem Kunden sicherzustellen?

Ausgangssituation


Upstream Mobility vernetzt Mobilitätsdienstleister und bietet eine digitale Infrastruktur für die Verkehrssteuerung. Als agiles Softwareunternehmen verfügt Upstream über etablierte Methoden und Tools, die Methodenanwendung und die Prozesse laufen gut. Trotz erfolgreicher Zusammenarbeit im Team und auch mit Kunden gibt es Optimierungspotential bei den Prozessstrukturen, Dokumentation und Kommunikationswegen zu den Kunden. Herausfordernd sind auch die Klärung von Verantwortlichkeiten im Prozess, die Rückverfolgbarkeit (Traceability) sowie die nahtlose Integration von Anforderungen, Tests und Codes. Ziel dieses Projekts war es, diese Aspekte gezielt zu analysieren und Vorschläge für eine passgenaue Optimierung der Prozesse und Methoden zu entwickeln.

Vorgehensweise und Leistungen


Im Zuge der Analyse wurde der Ist-Zustand durch Interviews erhoben sowie Potenziale erhoben und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Im Fokus stand dabei die Verfeinerung der Prozesse sowie eine klare Definition der Rollen im Team und die Zusammenarbeit im Team und auch zwischen Upstream und den Kunden. Um Nachvollziehbarkeit und Effizienz zu erhöhen, wurde ein abgestimmtes Dokumentationssystem empfohlen. Auch die Kommunikationswege wurden hinsichtlich klarer Regeln und Medienbrüchen analysiert. Es gab gezielte Verbesserungsvorschläge für eine einheitliche Anforderungs-erhebung und -analyse. Auf dieser Basis konnten gemeinsam mit Upstream Mobility praktikable Lösungswege für eine einheitliche Erhebung der Requirements gefunden werden. Zusätzlich wurden Tools wie Jira und Confluence sowie die verwendeten Add-ons betrachtet und Änderungen in der Verwendung und bei den Add-ons angeregt, um die Traceability und Versionskontrolle zu verbessern.

Projektziel


Ziel war eine neutrale Beurteilung im Bereich Anforderungsspezifikation und -management. Zudem sollte aufgezeigt werden, wie schrittweise in diesen Themen „Best Practice“ bzw. „State of the Art“ erreicht werden kann und welche Maßnahmen zur Optimierung sinnvoll sind.

Maßnahmen

  • Einführung standardisierter Prozessrichtlinien und klarer Rollendefinitionen
  • Optimierung der Kommunikationswege
  • Etablierung eines zentralen Dokumentationssystems zwischen Kunden und Upstream
  • Wissenssicherung und Etablierung eines kontinuierliches Verbesserungsmanagements

Herausforderungen


Die Herausforderungen lagen in der unklaren Prozesslandschaft und Rollendefinition und der mangelnden Integration der Tools. Kommunikationsbrüche zwischen Kunden und Entwickler-Teams sowie die Sicherung von bestehendem Wissen und Aufrechterhaltung der Qualität waren weitere Themen.

Nutzen

  • Transparente und nachvollziehbare Prozesse
  • Effizienzsteigerung durch optimierte Tool-Nutzung sowie Reduzierung von Kommunikationshürden
  • Langfristige Wissenssicherung durch konsistente Dokumentation
  • Erhöhte Qualität durch klare Prozesse und Standards
„Die durchgeführte systematische Analyse und die Vorschläge für zielgerichteten Maßnahmen helfen uns, unser Vorgehen hin zu mehr Effizienz und Qualität auszurichten. Besonders die klare Strukturierung und Priorisierung der Optimierungsthemen zeigen einen Weg, nachhaltig Verbesserungen zu erreichen.“ Stephanie Jenik, Teamleitung Projektmanagement

Auftraggeber
Upstream - next level mobility GmbH
Thomas-Klestil-Platz 13
A-1030 Wien
www.upstream-mobility.at

Download as PDF
External Link
Get started today
Request an expert on-demand consultation to boost your development processes.
Talk to an Expert

Check other cases

Get your expert
consultation today

Request an expert on-demand consultation to boost your development processes.
Talk to an Expert
Rating
20+ years of Software Quality experience
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.